Zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit und damit der Aufrechterhaltung des Praxisbetriebs trennen wir aktuell unsere Sprechstunde für Fälle ohne Infektionsrisiko und solche mit Infektionszeichen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dies nicht nur COVID-Patienten betrifft sondern jegliche akuten Infektionszeichen (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber, Durchfall, Erbrechen, etc.)
Im Idealfall rufen Sie bitte vor dem Sprechstundenbesuch an, damit wir Sie entsprechend einplanen können und Sie im akuten Krankheitsfall nicht zweimal die Praxis aufsuchen müssen.
Ihr Praxisteam Sandhöfer
Wir haben Verständnis, dass unsere Patienten gern auch in der Hausarztpraxis geimpft werden möchten. Allerdings ist dies aus logistischen Gründen nicht immer vollumfänglich möglich.
Bitte wenden Sie sich ggf. auch an die zentrale Vergabestelle der KV Thüringen.
Informationen zum Ablauf, Anmeldungen, ggf. Stornierungen etc. finden Sie unter
Werte Patienten,
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vorrangig unsere Infektsprechstunden (mit entsprechender Schutzausrüstung) dafür nutzen wollen und müssen um Patienten mit Symptomen zu versorgen. In dieser Sprechstunde entscheiden wir auch, ob und welche Testverfahren (je nach Testverordnung) zur Anwendung kommen.
Bitte nutzen Sie auch die im Landkreis durch den ASB und das DRK angebotene Schnelltests.
Sehr geehrte Patienten,
wir bitten um das korrekte Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz in unseren Praxisräumen. Bitte beachten Sie, dass es auch bei entsprechender Allgemeinverfügung durch das Landratsamt notwenidg sei kann, dass Patienten eine FFP-2 Maske tragen müssen.
Wir danken für Ihr Verständnis
Ihr Praxisteam Sandhöfer
Bitte melden Sie sich im jeden Fall zuerst telefonisch in der Praxis. Bei asymptomatischen positiven Schnelltestergebnissen wenden Sie sich bitte direkt an das Gesundheitsamt.
Bezüglich einer mittels PCR bestätigten COVID Infektion informiert das Landratsamt Sömmerda informiert auf seiner Homepage.
" Aufgrund der steigenden Anzahl an COVID-19-Infektionen ist derzeit eine Kontaktaufnahme mit den positiv getesteten Personen sowie die Nachverfolgung der Kontaktpersonen im Landkreis Sömmerda nicht mehr im bisherigen Umfang möglich.
Das Gesundheitsamt des Landkreises bittet daher ausdrücklich darum, dass sich Personen mit einem positiven Befund eigenständig in häusliche Isolation begeben."
Wichtige Informationen bei Verdacht auf eine oder eine bestätigte COVID-19 Infektion
In Ihrem eigenem Interesse und zum Schutz Ihrer Angehörigen bzw. zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Versorgung